Mit Agentic AI stehen wir am Beginn eines neuen Kapitels intelligenter KI-Systeme und erleben einen fundamentalen Umbruch: Wo generative KI assistiert hat, können KI-Agenten künftig selbstständig handeln, Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen.
Nirgends zeigt sich dieser Wandel deutlicher als in unserer täglichen Arbeit: Agentic AI verändert Prozesse, Rollenprofile und Entscheidungen. Die Verantwortung und auch die Chance, diesen Wandel zu gestalten, liegt jetzt bei den Unternehmen.
In unserem Whitepaper „Road to Agentic AI. Faszination Automatisierung“ haben wir mit führenden Expert:innen gesprochen, Erkenntnisse gebündelt und aus realen Projekterfahrungen eine praxisnahe Roadmap entwickelt. Das Ergebnis ist ein Leitfaden für alle, die jetzt ins Handeln kommen wollen.
In einer Welt rasanter KI-Entwicklungen schafft das 5-Level-Modell von Experience One Klarheit: Es systematisiert unterschiedliche Ausprägungen von generativen und Agentic-AI-Systemen – vom Tool über den Assistenten bis hin zu autonomen Agenten – und zeigt ihre Charakteristik und Sprungweite auf. Die Weiterentwicklung des KI-Reifegradmodells aus dem Whitepaper „Generative KI und die Zukunft der Customer Experience“ ermöglicht eine strukturierte Einordnung des aktuellen Status Quo sowie die Ableitung eines klaren Zielbildes.
Agentic AI entfaltet ihr volles Potenzial erst dann, wenn sie systematisch geplant, skaliert und im Unternehmen verankert wird. Dazu braucht es mehr als punktuelle Anwendungen – es braucht Struktur. Unser Agentic AI Framework basiert auf Erfahrungen aus über 30 KI-Projekten. Es zeigt, wie Unternehmen intelligente Agenten gezielt entwickeln, sicher betreiben und unternehmensweit einsetzen können. Basierend auf den drei zentralen Layern Experience, Intelligence und Knowledge, bietet das Framework eine Übersicht zu den entscheidenden Themenfeldern, die Unternehmen adressieren müssen – damit aus der Vision konkreter Fortschritt wird.
2025 wird das Jahr der KI-Workflows sein, in dem Unternehmen erste (teil-)autonome Agenten testen und so den Weg zu vollständig autonomen Systemen ebnen. Doch wie genau kann diese Entwicklung im Unternehmen aussehen? In acht umfangreichen Interviews geben führenden Expert:innen, u. A. von der BARMER, Bosch, Mercedes-Benz, Siemens, Trusted AI, ZEISS und Experience One, einen praxisnahen Einblick in die Unternehmensrealität und teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Rahmen der KI-Transformation.